Frankenberg(pm). Der Landkreis Waldeck-Frankenberg und die Hans-Viessmann-Schule laden zur Ausstellung „RECHTS außen, MITTEN drin – Eine Ausstellung über Rechtsextremismus, Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten“ ein. Eröffnet wird sie am 21. März um 17 Uhr im Foyer der Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg. Dort wird sie bis zum 28. März 2025 zu sehen sein. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird die vom Beratungsnetzwerk Hessen bereitgestellte Ausstellung in der Frankenberger Schule präsentiert. Zur Eröffnung wird es einen Vortrag der Mobilen Beratung Kassel über Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext von Rechtsextremismus in Schulen geben. „Ziel…
Weiter lesenSchlagwort: Ausstellung
Ausstellung: Gedenkstätten der NS-Verbrechen
Sonderausstellung von Maria Zarada und Nils Oskamp in der Wewelsburg Kreis Paderborn(krpb). Neu zeigt das Kreismuseum Wewelsburg die Ausstellung „Gedenkstätten der NS-Verbrechen“ von Maria Zarada und Nils Oskamp. Bis zum 2. März ist diese in der Erinnerungs- und Gedenkstätte zu sehen, der Eintritt ist frei. Diese Wanderausstellung will einen visuellen und informativen Überblick über die Gedenkstätten zur Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen in Deutschland und Europa geben. Das Autorenteam hat bisher über 33 Gedenkstätten im In- und Ausland mit der Kamera dokumentiert. Die Ausstellung soll unter anderem dazu dienen, Gedenkstättenfahrten mit…
Weiter lesen„Klimaflucht“: Wanderausstellung im Korbacher Museum
Korbach(pm). Welche konkreten Auswirkungen kann der Klimawandel, der zu einem nicht unerheblichen Teil von der Menschheit verursacht wurde, auf jeden einzelnen Menschen haben? Antworten auf diese Frage gibt im Korbacher Wolfgang-Bonhage-Museum eine spannende Ausstellung der Deutschen Klimastiftung, sie ist während der gewohnten Öffnungszeiten zu sehen. Noch bis 9. Februar 2025 erzählen 14 über die gesamte Ausstellungsfläche verteilte lebensgroße Figuren aus allen Teilen der Welt in Audiobeiträgen ihre ganz eigenen Geschichten zum Klimawandel in ihren Herkunftsländern. Auch der Nationale Geopark GrenzWelten ist an der Präsentation beteiligt, und zwar als Ideengeber, dass…
Weiter lesenNeue Ausstellung in der Wandelhalle würdigt Verdienste von Peter Schultheis als Sammler und Mäzen
Bad Wildungen(pm). Wenn ein mancher Wildunger an die kulturellen Ereignisse der vergangenen Wochen zurückdenkt, so wird ihm eines sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben: die Eröffnung der neuen Sonderausstellung zum Gedenken an den Sammler und Mäzen Peter Schultheis (1940-2021). Sie fand am Samstag, 9. März, in der Wandelhalle Bad Wildungen statt. Zunächst begrüßten Bürgermeister Ralf Gutheil und Pfarrer Christof Hartge, langjähriges Vorstandsmitglied der Gemeinschaft der Freunde Schloss Friedrichstein e.V., die rund 130 Gäste im Quellensaal, unter denen sich auch zahlreiche Mitglieder der Familie Schultheis fanden. Musikalisch wurde die Veranstaltung von…
Weiter lesenFür Jubiläumsausstellung: Landkreis und Museen suchen Requisiten aus den 70er Jahren
Korbach(pm). Schrillbunte Flokati-Teppiche, Prilblumen, Vintage-Sessel oder Motiv-Tapeten: Die 70er Jahre waren in vieler Hinsicht ein Kultjahrzehnt. Der Landkreis möchte diesen Zeitgeist zu seinem 50. Geburtstag im kommenden Jahr wieder aufleben lassen – und sucht für ein gemeinsames Ausstellungsprojekt mit den Museen in Korbach, Frankenberg und Bad Wildungen nostalgische Objekte, Requisiten und Deko, die diese ausgefallene Zeit geprägt haben. Kult-Objekte aus den 70ern gesucht Sie sollen Teil einer Wanderausstellung werden, die der Landkreis Waldeck-Frankenberg, das Wolfgang-Bonhage-Museum, das Museum im Kloster Frankenberg und die Städtischen Museen Bad Wildungen im kommenden Jahr zu…
Weiter lesen