RE-201 feat. Doug Wimbish & Dellé – Another One Bites The Dust

Im Gedenken an Freddy Mercury (verstorben am 24.November 1991)
RE-201 – ein neues Projekt aus dem engsten Producerkreis von Echo Beach, eine Hommage an das legendäre „Roland“ (Tape) Space Echo, und genau wie dieses: eine Zeitmaschine, die zu einer Rundreise in die mythischen Achtzigerjahre und zurück einlädt. Initiiert von Label-CEO Nicolai Beverungen und unter der Regie des Schweizer DELAYPILOT eingespielt, tritt das Allstar-Projekt mit einer ersten Single an die Öffentlichkeit: “Another One Bites The Dust“, ein Klassiker der britischen Progrockband Queen, dessen Bassline zweifellos inspiriert war von Chic’s „Good Times“. 1981 verarbeitete Grandmaster Flash konsequenterweise beide Basslines in seiner legendären Routine „Grandmaster Flash on the Wheels of Steel“.

Werbung auf EDR
  • Für Eder-Dampfradio   Danke

Vierzig Jahre später schließt sich der Kreis. Bassist Doug Wimbish, weltberühmt für seine Dienste bei Living Colour, Mick Jagger, Madonna. Mos Def u.v.a., war einst auch Haus-Bassist des legendären US Labels „SUGARHILL“, das dann auf Basis der legendären Chic-Bassline die erste Rap-Single der Geschichte, „Rappers Delight“, hervorbrachte. Nun hat Doug Wimbish als Feature-Gast von RE-201 auch John Deacons Antwort, „Another One Bites The Dust“, neu eingespielt. Die brillianten Vocals kommen vom Berliner Sänger Dellé, das Ur-Mitglied der deutschen Ausnahme Fusion Reggae Band (ihr Mix aus Roots, Dancehall, Hip Hop und Dub ist einzigartig) SEEED. Auf seinem ersten Solo-Album „Before I Grow Old“ hat er mit „The Power of Love“ (Frankie Goes To Hollywood) schon einen Achtzigerjahre-Klassiker gecovert. Nun entpuppt er sich auch als Bewunderer von Queen-Sänger Freddie Mercury und interpretiert stilecht und zweifelsfrei erhaben.

Die exquisiten Background Vocals kommen von “Akina McKenzie” und sind die Sahne „On Top“.

Diese neue Version, gemischt vom New Yorker Haudegen Lee Grooves (u.a. Janet Jackson, Depeche Mode, Black Eyed Peas), und abgerundet mit dem Mad Remix vom Dubinator, ist eine profunde Verneigung vor Freddie und John, vor Chic-Bassist Bernard Edwards, vor den Altmeistern des Dubs (Lee Perry, King Tubby, Prince Jammy) und ihrem Lieblingsgerät: Roland Space Echo RE-201. Und es ist erst der Vorgeschmack auf weitere Aktionen illustrer Produzenten-Teams der Roland-Bandecho-Zeitmaschine zu huldigen und das dem Vernehmen nach entschlossen ist, in Zukunft noch viel mehr Meilensteine der Popgeschichte zu dubifizieren.

Werbung auf EDR

Related posts