Offen für Bands, Künstler und Kulturschaffende
Mainz(pm). In Zeiten eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten und einem ungewissen Blick in die Zukunft, haben zwei Mainzer Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche beschlossen, neue Wege zu beschreiten und „H45.tv – Das Kultur-Wohnzimmer für alle“ ins Leben gerufen. Hinter dem Projekt stehen die Veranstaltungstechnik-Firma Soundline und die Betreiber der
Halle 45. Immer live. Immer echt. Mit H45.tv, der neuen Plattform für Livestreams von Konzerten, Shows und anderen Formaten, bietet sich den Künstlern endlich wieder die Möglichkeit, echtes Bühnengefühl zu spüren. Endlich wieder live. Endlich raus aus dem Wohnzimmer.
Die Location, die 5.000 qm große Industrielocation Halle 45, in der sonst bis zu 2.000 Personen gemeinsam Veranstaltungen jeder Art genießen. Ohne Frage, ein Bild, das viele vermissen. Ab dem 17. April wird sich ein anderes, sicher nicht weniger eindrucksvolles Bild zeigen. Nur die Band oder der Künstler auf der Bühne, ein Kameramann und eine Person am Regiepult. Für
die Zuschauer an den Bildschirmen aber mit Sicherheit fast genauso schön wie damals, live vor Ort.
Lars Reichow eröffnet mit „Best of Krise“
14 Tage volles Programm. Zur Premiere von H45.tv heißt es am 17. April 2020 „Best of Krise“. Lars Reichow eröffnet das bisher 14-tägige Showprogramm standesgemäß mit neuem Programmtitel. „Kurz nachdem die Idee geboren war, hatten wir schon die ersten Zusagen. Wir sind begeistert von dem fantastischen Zuspruch und hoffen, dass wir mit H45.tv etwas Nachhaltiges zur Situation beitragen können“, zeigt sich Dr. Hanns-Christian von Stockhausen begeistert über die Resonanz. Das hochkarätige Programm ist vielfältig und durch und durch bunt. So wird es Samstag für alle Goa-Fans eine lange Nacht.
Das Corona-bedingt abgesagte GoaGoa-Festival wird gleich drei der eigentlich gebuchten Festival-DJs an die Plattenteller bringen. Sonntag beschließt die
Mainzer Singer-Songwriterin Hanne Kah mit ihrer Band das erste Wochenende.
Weiter geht es mit dem Offenbacher Duo Wohnzimmertouristen, der Mainzer Jazzkombo Tonkombüse, TimsDepartment, Flo & Chris und Pascal Rueck, der neben seiner Initiative mainz.help auch Lust hat, wieder aufzulegen. Abgerockt wird mit In Teufels Küche, die eher unkonventionell an die Rockhymnen herangehen, ganz anders als die Wiesbadener Rockband Mallet am Samstag, den 25. April. An diesem Tag wartet sogar noch ein weiteres Highlight, Live-Cooking mit der Kochwerkstatt Wiesbaden – „Alles Spargel, oder?“
Sven Hieronymus fordert Fans heraus
Ein weiterer Kracher: Sven Hieronymus übernimmt das Staffelholz-Mikro am 21. April, und bringt es vorab auf den Punkt „Sollten die Zuschauer die Spendierhosen anhaben, wird der Rocker vom Hocker einen Teil seiner Gage noch an eine Wohltätigkeitsveranstaltung spenden. Also, einschalten, Spaß haben und spenden, damit es auch nach der Corona Krise noch heißt: “Weine könnt ich… weine!” H45.tv ist kostenfrei – Setzt aber auf die Spendenbereitschaft der Fans. Nur so kann das Projekt finanziert und weiterhin angeboten werden. Es gibt keine Vorgaben, der Betrag wird
frei gewählt und den jeweiligen Shows zugeordnet. Mit den Spenden wird den Künstlern und den Partnern hinter der Kamera geholfen, den Crews der Technik und der Location, die dieses Projekt nur in Teamarbeit auf die Beine stellen können.
Aufruf gestartet. Jetzt bewerben
„Stillstand ist der Tod, geh voran, wird alles anders“, sang einst schon Herbert Grönemeyer und gilt als heimliche Hymne von H45.tv. Die Konzerte und Shows starten in der Regel immer um 20:15 Uhr zur Prime-Time. Doch keine Regel ohne Ausnahme, das komplette Programm und die Uhrzeiten sind auf der Website (www.h45.tv) zu finden. Wer jetzt sagt, wir müssen auch dringend wieder raus – Bands, Solokünstler, jeder, der ein eigenes abendfüllendes Programm anbieten kann, kann sich mit kurzer Vorstellung an hallo@h45.tv bewerben.