37. Deutscher Rock& Pop Preis 2019

Siegen(pm).In 2019 werden zum 37. Mal insgesamt über 125 „Deutsche Rock & Pop Preise“ der verschiedensten musikalischen Bereiche an herausragende Nachwuchsmusikgruppen, Nachwuchseinzelkünstler/-innen sowie durch eine Fachjury ausgewählte professionelle Musikgruppen und Einzelkünstler/-innen mit Tonträgervertrag verliehen. So sollen auch in diesem Jahr Künstler so unterschiedlicher musikstilistischer Bereiche wie Rock, Pop, Country, Hard & Heavy, Alternative, Weltmusik, Reggae, Funk & Soul u.v.a.m. geehrt werden. Einziges Kriterium ist dabei der künstlerische Anspruch. In ihrer kulturellen und künstlerischen Ausrichtung steht diese Kulturveranstaltung damit im bewussten Gegensatz zu bisherigen Veranstalungszeremonien von Industriepreisen und
TV-Anstalten.

Durch die Auszeichnung in über 125 verschiedenen Musikgenres wird der heutigen musikalischen Vielfalt im Bereich der Rock- & Pop­musik Rechnung getragen. Damit soll erreicht werden, dass sich möglichst viele Musikgruppen, Einzelkünstlerinnen und -künstler in ihrer Stilistik wiederfinden. Diese Kulturveranstaltung soll wie bisher als Plattform des kreativen Nachwuchses, aber auch als Treffpunkt einzelner etablierter Künstler/-innen und Persönlichkeiten des musikalisch-wirtschaftlichen Umfeldes dienen.

FINANZIERUNG

Diese Kulturveranstaltung wird im Wesentlichen – wie in den vergangenen Jahren auch – durch die Deutsche Popstiftung, den Deutschen Rock & Pop Musikerverband e.V. und die am Wettbewerb beteiligten Musikgruppen und Künstler/-innen finanziert. Von allen Bewerbern dieses bundesweiten kulturellen Wettbewerbs wird – ebenfalls wie in den Jahren zuvor – ein Solidarbeitrag in Form einer geringen Anmeldegebühr verlangt. Alle durch die Bundesjury ausgewählten Finalteil­neh­mer sowie durch die Bundesjury nominierten Preisträger der Neben- und Sonder­kate­go­rien zahlen außerdem einen Teilnahmebetrag pro Musiksparte, um die Selbstfinanzierung dieses musikereigenen Kulturfestivals auf Bundes­ebene zu gewährleisten.

Werbung auf EDR

Diese solidarische Gemeinschaftsfinanzierung ist in Deutschland einmalig: Damit wird auch der 37. Deutsche Rock & Pop Preis wieder gemeinschaftlich finanziert durch die Stiftungs- und Verbandsträger, die ca. 3000 Musikgruppen, Musikerinnen und Musiker im Deutschen Rock & Pop Musikerver­band e.V. sowie durch die über 1000 Teilnehmer dieses Festivals.

KATEGORIEN

Im Gegensatz zu anderen deutschen Musikpreisen werden die Deutschen Rock & Pop Preise 2019 in über 125 verschiedenen musikstilistischen Bereichen verliehen. Weitere Preise können an herausragende etablierte Musikgruppen, Musikerinnen und Musiker sowie in den Sonderkategorien „Bester Gitarrist”, „Bester Keyboarder”, „Bester Schlagzeuger”, „Bester Bassist”, „Beste Komposition” etc. verliehen werden. Hierfür kann man sich direkt bewerben. Die Bundesjury entscheidet, ob besondere Leistungen in diesen Bereichen vorliegen.

FOLGENDE EINZELKATEGORIEN WERDEN AUSGESCHRIEBEN:

8 Hauptkategorien
118 Sonderkategorien

Durch die differenzierte Auswahl an Sonder­kategorien wird gewährleistet, dass eine große Anzahl vielversprechender Mu­sikgruppen, In­ter­preten und Künstler/-innen in musikhistorisch bedeutenden, aber bisher bei Preisverlei­hungen vernachlässigten Musikrich­tungen ebenfalls gewürdigt werden können. In den acht Haupt­ka­tegorien werden die Final­aus­scheidungen (und/oder Halbfinal­vorent­scheide) tagsüber live am Festivalort auf der Bühne er­folgen. In den übrigen Kategorien entscheidet die Bundesjury allein aufgrund des eingeschickten Materials über eine Nominierung bzw. Aus­zeichnung bei der Preisverleihung. Mit der Aufnahme von Kategorien, die sich mit dem künstlerischen und technischen Umfeld einer CD-Produktion und des Musik­mana­gements auseinandersetzen (Studio­produktion, CD-Design, Independent-Label, Künstler­agentur etc.), sollen – wie im Vorjahr – auch diese ansonsten im Schatten von künstlerischen Auszeich­nungen stehenden Firmen und Personen ge­ehrt werden.

Werbung auf EDR

Jede Band/jeder Künstler kann sich mit einer CD/ einem Musikvideo pro Kategorie (möglichst eine Liveaufnahme) bei der Deutschen Pop­stif­tung für die verschiedenen Kategorien be­werben. ­
ANMELDEGEBÜHR:

20, – Euro     DRMV-Mitglieder     
30, – Euro     DRMV-Nichtmitglieder

Nach dem Bewerbungsschluss ermitteln unabhängige Expertenjuroren, die von der Deutschen Popstiftung eingesetzt werden, die Teilnehmer am Finale und die Preisträger der Neben- und Sonder­kategorien des 37. Deutschen Rock & Pop Preises 2019. Mithilfe eines detaillierten Bewertungsbogens (Arran­ge­ment, Instrumen­tie­rung, Gesang, Text, Kom­po­sition, Originalität, Kreativität etc.) ermittelt die Festivaljury die live im Finale des 37. Deutschen Rock & Pop Preises 2019 auftretenden Musik­gruppen und Einzelinterpreten der Haupt­kate­gorien. Um eine gerechte Preisverleihung zu gewährleisten, kann die Bundesjury, wenn die Einordnung den Juroren passend erscheint, Preise auch in anderen als den durch die Künstler ursprünglich beworbenen Kategorien zuerkennen.

TEILNAHME

Die Teilnehmer am Finale des 37. Deut­schen Rock & Pop Preises 2019 erhalten durch die Deutsche Popstiftung eine Einladung nebst Teil­nahmeformular. Die in allen Sparten und Be­reichen nominierten Bands und Künst­ler/-innen werden persönlich eingeladen. Erst die Rück­sen­dung des ausgefüllten Teilnahme­for­mu­lars und die Entrichtung der Teilnahmegebühr in Höhe von 150,– Euro je Hauptkategorie und je erste Sonder­­ka­te­gorie (alle weiteren 100,-Euro) garantieren die Teilnahme am 37. Deutschen Rock & Pop Preis 2019. Die Fina­listen (Einzelkünstler/-innen und Musik­gruppen) der Hauptkategorien und die ausgezeichneten Preisträger der Sonderkategorien erhalten im Ge­genzug je 50 Eintrittskarten (mit Publikums­ab­stim­mung) im Gesamtwert von 1000,– Euro für den eigenen Gäste-/Fankreis. Mit der Nichtrücksendung des Anmelde­for­mu­lars und der Nichtentrichtung der Teilnah­me­­ge­bühr verfallen die Teilnahme und Preiszuer­ken­nung. Die Ergebnisse der Wahl und Auszeichnung durch die Festivaljury werden auf der Website des DRMV www.musiker-online.tv und durch die Kulturzeitschrift MusikerMagazin nach dem Festival veröffentlicht.

PREISVERLEIHUNG

Die umfassende Preisverleihung aller Preis­­träger findet am 14. Dezember 2019 zum Schluss des 37. Deutschen Rock & Pop Preises 2019 in der Siegerlandhalle in Siegen statt. Dafür werden zuerst alle Preisträger der Sonder­kate­gorien auf die Bühne ge­rufen und dann der Reihe nach ausgezeichnet. Dann werden alle Preis­träger der Haupt­ka­te­gorien auf die Bühne ge­rufen und ebenfalls feierlich ausgezeichnet. Zum Schluss beider Preis­­verleih­un­gen werden alle Preisträger für die anwesenden Journa­listen, Fotografen und Video­­­­ka­meras unter Ein­spie­lung der Festivalhymne im Halb­kreis gruppiert, um für die zahlreichen Bericht­erstattungen der bundesweiten Tages­zeitungen geeignete Medien­fotos zur Ver­fü­gung zu haben.

F

ANMELDUNG

Einsendeschluss: 1. September 2019 ­

HIER EMPFEHLEN WIR WEITERE KULTURPARTNER DES DRMV E.V.:

Alfred Music Publishing (Musikverlag, der Musiknoten und Lehrbücher für Gesang/Chor und alle Instrument in deutscher und englischer Sprache liefert)
www.alfredmusic.de

Wolf-Records (CD & DVD Hersteller)
www.123cd.de

Erpam (Spezialist Versicherungen für Musiker & Musikgruppen)
www.erpam.com

König & Meyer (Spezialist für Ständer, Stative, Pulte und Zubehör)
www.k-m.de/de

Leu Verlag (Spezialist für Musiklehrbücher, Instrumentalschulen etc.)
www.leu-verlag.de

Music Store (Europas großer Onlineshop für Musikinstrumente,
Verstärkeranlagen & Equipment)
www.musicstore.de

Shure Mikrofone (Spezialist für Mikrofone, Kopfhörer, In Ear Sets etc.)
www.shure.de

TASCAM (Spezialist für Audio- Aufnahmegeräte für Rundfunk, Tonstudios und Musiker)
www.tascam.eu/de/

Related posts