Die verlorene Welt der Juden im Osten

Vorgestellt wird ein ukrainisch-jüdischer Schriftsteller, der in jiddischer Sprache von den Schtetls erzählt Ellershausen/Vöhl(Klaus Brill). Es war eine Welt, die niemals wieder aufersteht – die Welt der jüdischen Schtetl. In Polen, Weißrussland, Litauen, der Ukraine und einigen angrenzenden Gebieten lebten bis zur Nazi-Zeit mehr als vier Fünftel aller Juden in Europa. Viele von ihnen wohnten in ärmlichen Städtchen und Dörfern, deren Mitte ihre hölzernen Hütten und ihr Bethaus bildeten. Sie sprachen Jiddisch, jenes Amalgam aus Hebräisch, Aramäisch, slawischen Elementen und dem Mittelhochdeutschen, das die seit 1100 aus dem Rheinland geflohenen…

Weiter lesen

Wilfried Wahl verabschiedet – Ehrenurkunde für über 20 Jahre Referententätigkeit

Ehrenurkunde erstmals für Referententätigkeit verliehen Korbach(pm). Nach mehr als 20 Jahren engagierter Referententätigkeit wurde Wilfried Wahl feierlich bei der Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg verabschiedet. Im Rahmen seines letzten VDE-Seminars erhielt er eine Ehrenurkunde für seinen außergewöhnlichen Einsatz – eine Auszeichnung, die in der Geschichte der Kreishandwerkerschaft erstmals für eine Referententätigkeit verliehen wurde. Obermeister Ralf Kummer-Schäfer würdigte die langjährige Zusammenarbeit und den unschätzbaren Beitrag Wahls zur Weiterbildung der Elektrofachkräfte in der Region. „Wir haben uns immer gefragt, wie man so viel Wissen haben kann. Das ist einzigartig“, betonte Kummer-Schäfer, der selbst seit 20…

Weiter lesen

VDE-Seminar der Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg: Aktuelle Bestimmungen im Fokus

Korbach(pm). Am 11. März 2025 fand das jährliche VDE-Tagesseminar der Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg statt. Die Teilnehmer erhielten eine praxisnahe Zusammenfassung der aktuellen VDE-Bestimmungen und konnten ihr Fachwissen zu relevanten Normen vertiefen. Besonderes Augenmerk lag auf der DIN VDE 0100-420, die sich mit den Anforderungen zur Erkennung von besonderen Risiken durch Fehlerlichtbögen in Endstromkreisen für bestimmte Räume und Orte befasst. Es wurde betont, dass bereits in der Planungsphase eine Risiko- und Sicherheitsbewertung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Ein weiterer Schwerpunkt war die DIN VDE 0100-722 zur Stromversorgung von E-Fahrzeugen. Diese Norm beschreibt die…

Weiter lesen

2.500 Euro Spende an die Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg

Abschluss der EWF-Spendenaktion „bewegt durch 2024“ Landkreis Waldeck-Frankenberg, Bad Zwesten, Breuna, Fritzlar und Trendelburg(pm). Im März übergab EWF-Geschäftsführer Frank Benz die dritte Spende aus der Sportinitiative „bewegt durch 2024“. Das Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg erhielt insgesamt 2.500 Euro. Die Spende soll dabei helfen, dass der Verein das eigene Sportangebot für ihre Klientinnen und Klienten weiter stärkt. Das Lebenshilfe-Werk bedankte sich für die Spende durch die EWF. „Wir verwenden den Spendenbetrag für den Ausbau unseres Sportangebotes.“ erklärt Stefan Müller stellvertretend für die Teilhabe am Arbeitsleben des Lebenshilfe-Werks Kreis Waldeck-Frankenberg. Sportliche Aktivitäten gehören…

Weiter lesen

Gemünden/Wohra – Couragierter Zeuge hält Ladendieb fest

Haftbefehl erlassen – Drei Mittäter flüchtig Gemünden(ots). Einem couragierten Zeugen ist es zu verdanken, dass die Polizei am Donnerstag in Gemünden einen Ladendieb festnehmen konnte. Bei dem sich körperlich wehrenden Tatverdächtigen handelt es sich um einen wohnsitzlosen Georgier. Das Amtsgericht Marburg hat am Freitag, 14. März,  einen Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls erlassen. Drei mutmaßliche Mittäter konnten flüchten. Am Donnerstag, 13. März, gegen 13.45 Uhr erhielt die Polizei Frankenberg die Meldung, dass ein Mann nach einem Ladendiebstahl in einem Discounter in der Elnröder Straße in Gemünden/Wohra von einem Zeugen…

Weiter lesen

Rosenthal – Mehrere hundert Raummeter Holz aus Wald gestohlen

Rosenthal(ots). In der Zeit von Anfang Dezember 2024 bis Anfang Februar 2025 entwendeten bisher unbekannte Täter mehrere hundert Raummeter Holz aus dem Wald bei Rosenthal. Das Forstamt Burgwald hat Anzeige erstattet, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Außer in Rosenthal wurde auch Holz in den Waldgemarkungen bei Rauschenberg-Bracht und Wohratal-Langendorf gestohlen. Das Holz muss mit mehreren Lastwagen abtransportiert worden sein. Die Polizei geht von Tatzusammenhang aus. Der Wert des gestohlenen Holzes liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise, insbesondere zu verdächtigen…

Weiter lesen