Schwalm-Eder-Kreis(pm). Die Getreideernte im Schwalm-Eder-Kreis ist in vollem Gange, somit verändert sich momentan für unsere Wildtiere die Landschaft sehr deutlich. Viele bislang gute Versteckmöglichkeiten in den Getreidefeldern verschwinden nach und nach, die Tiere suchen nach Ausweich-Deckung. Ernteschock für viele Wildtierarten Nach Abschluss der Getreideernte bieten nur noch Rüben-, Mais- und Kohlfelder sowie Hecken, Feld- und Weg-Säume Sichtschutz. Beutegreifer wie Waschbär, Fuchs oder Habicht haben jetzt leichteres Spiel, denn sie überblicken nun ihr Revier auf der Suche nach möglichen Beutetieren. Besonders die sehr spät brütenden Rebhühner sind mit ihren direkt nach…
Weiter lesenWie bekommt man dauerhafte Schmerzen in den Griff?
Expertenforum für Patienten im Kreiskrankenhaus Frankenberg Frankenberg(pm). Vier Experten hatten in das Kreiskrankenhaus Frankenberg zu einer Patientenveranstaltung mit dem Titel „Schmerzen: Ursachen erkennen – gezielt behandeln“ eingeladen. Der Vortragsraum war gut gefüllt, was angesichts der Tatsache, dass Schmerzen über 20 Prozent der Deutschen betreffen, kaum verwunderlich ist. Die Fachärzte präsentierten in kurzen, prägnanten Vorträgen ihr Spezialgebiet. Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten standen im Mittelpunkt. Rückenschmerzen Anas Kalhout, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie, erläuterte anhand von Bildern und Modellen, warum Rückenschmerzen so häufig sind. Er betonte, dass bei Schmerzen, die länger als sechs Wochen…
Weiter lesenDrei Windenergieanlagen werden in Twistetal gebaut
Kassel/Twistetal(pm). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen (WEA) im Windpark Twistenberg (Vorranggebiet KB 81a) in den Gemarkungen Twiste und Ober-Waroldern der Gemeinde Twistetal (Landkreis Waldeck- Frankenberg) genehmigt. Die Vorhabenträgerin hatte im Mai 2024, zuletzt ergänzt im April 2025, einen entsprechenden Genehmigungsantrag beim zuständigen Dezernat 33.1 (Immissions- und Strahlenschutz) des RP Kassel eingereicht. Die nun erteilte Genehmigung berechtigt zur Errichtung und zum Betrieb von drei WEA des Typs Nordex N175/6.X STE mit 179,0 Metern Nabenhöhe, einem Rotordurchmesser von 175,0 Metern, einer Gesamthöhe von 266,5…
Weiter lesenFortbildung des Nationalen Geoparks GrenzWelten
Waldeck-Frankenberg(pm). Der Nationale Geopark GrenzWelten führt in regelmäßigen Abständen Fortbildungsveranstaltungen für seine Geoparkführerinnen und Geoparkführer durch. So nutzten Geoparkleiter Dr. Georg Bresser und sein engagiertes Team nun auch die Gelegenheit, dass Autor Thomas Pawellek zur Vorstellung seines Buches „Der Geopark Grenzwelten – Östlicher Teil“ aus München in den Landkreis Waldeck-Frankenberg gereist war. Auf einer kurzweiligen Exkursion stellte Pawellek als Fortbildungsreferent bedeutende Gesteinsarten im Osten des Geoparks vor. An der Exkursion nahmen neben altgedienten auch Nachwuchskräfte teil, die sich derzeit in einem einjährigen Kurs zu Geoparkführerinnen und Geoparkführern ausbilden lassen. Sie…
Weiter lesenVitos Haina profitiert vom internationalen Forensik-Expertennetz
Haina(pm). Einmal jährlich treffen sich Forensik Expertinnen – und Experten aus der ganzen Welt zum Austausch. Ihr Ziel: Die Behandlung im Maßregelvollzug verbessern. Ausrichter ist die International Association of Forensic Mental Health Services (IAFMHS). Unter den Teilnehmenden sind in jedem Jahr auch Mitarbeitende der Vitos Kliniken für forensische Psychiatrie Gießen und Haina. Unter der Leitung der Ärztlichen Direktion Dr. Beate Eusterschulte (Gießen) und Dr. Sven Krimmer (Haina) hat ein interdisziplinäres Team, das unter anderem aus Ärztinnen/Ärzten, Psychologinnen/Psychologen, Sozialarbeiterinnen/ Sozialarbeitern und Pflegekräften bestand, die Tagung besucht, die in diesem Jahr in…
Weiter lesen