Von Jessica Wittmann-Naun/Nannette Emmerich. Mit „Frei sein!“ liefert NANÉE einen musikalischen Aufruf, aus dem Gewohnten auszubrechen und den Fokus auf das zu lenken, was wirklich zählt: Zeit für seine Mitmenschen, sich selbst und das Leben jenseits von Konsum und Materiellem. „Lass uns frei sein, frei wie ein Kind. Frei, frei, wo Träume möglich sind. Endlich frei, frei von allen Dingen, frei von allen Zwängen.“ Der Song erinnert an die Bedeutung von gemeinsamen Momenten. Gute Gespräche, eine Prise Verrücktheit ins Leben streuen, statt dem nächsten Statussymbol nachjagen. Erwartungen in den Wind schießen und die Aufmerksamkeit aufs Innere lenken statt aufs Äußere. Ballast loswerden. Einfach frei sein.
Heute ist NANÉE Singer-Songwriterin, Body-Revolution-Aktivistin, Freigeist, Alltagspoetin und noch mehr. Doch der Weg zum selbstbewussten Ich war für die Hamburger Künstlerin nicht einfach. Sie wurde mit dem Gendefekt CMN (Congenital Melanocytic Naevi) geboren. Die Pigmentzellen der Haut verteilen sich dabei nicht gleichmäßig über den ganzen Körper, sondern bilden ein lebendiges Muster mit Hunderten Leberflecken aller Größen. Was auf den ersten Blick wie ein Tattoo wirkt, war gerade in jungen Jahren eine Bürde. Wie soll man sich in der eigenen Haut wohlfühlen, wenn diese oft das Ziel von Spott ist? Für NANÉE führte der Weg zur Selbstakzeptanz über die Musik. Ein Aufenthalt in San Francisco brachte den Wendepunkt. Was wie ein Filmklischee klingen kann, war für sie ein Befreiungsschlag: mit dem Motorrad auf der Route 66, den Wind in den Haaren und die kalifornische Sonne im Gesicht. Kein Rollkragenpullover, um die vermeintlichen Makel zu verdecken. Einfach frei sein. Ein Gefühl, das sie nicht mehr loslassen wollte.
Mit neuem Wind unter den Flügeln begann NANÉE sich als Musikerin zu emanzipieren, wurde Teil eines Hamburger Soul- und Gospelchor, dann Frontfrau ihrer ersten Band. Raus aus dem Schatten, rein ins Bühnenlicht. Und sie hatte Spaß daran! Selbstannahme, Stärkung des Selbstbewusstseins, Toleranz für alle, die nicht der sogenannten Norm entsprechen, sind ihre Themen.
NANÉE besetzt damit ein ganz neues Musikgenre: „Deutschen Empowerment Pop“. Passend dazu kam 2021 die Anfrage von VOX, an der Female Empowerment-Woche von „Shopping Queen“ teilzunehmen. DIE Möglichkeit für NANÉE, ihre Musik und Botschaft einem breiten Publikum zu präsentieren. Inzwischen hat NANÉE sich nicht nur selbst angenommen, sie kämpft auch als Body-Revolution-Aktivistin für mehr Toleranz und Akzeptanz für alle Menschen. Denn Freiheit beginnt mit dem Niederreißen gedanklicher Grenzen. Denen der anderen, aber auch der eigenen. Die Single „Frei sein“ von NANÉE erscheint am 21.01.2022 und ist der Auftakt, zur, über Crowdfunding finanzierten EP Tausend Farben“ am 11.02.2022.